Automobilwerkstatt
Emil Frey AG
Zur Emil Frey AG gehören sowohl verschiedene Importbetriebe, welche ein schweizweit flächendeckendes Händlernetz betreuen, als auch Emil Frey-Garagen. Im Zentrum des Unternehmens steht der Anspruch technologisch zur Spitze zu gehören.
Um über sichere und hocheffiziente Arbeitsprozesse zu verfügen hat sich Emil Frey 2019 beim Umbau des Ateliers BMW in Morges für ein berührungsloses Nederman Abgasabsaugsystem der KSU Umwelttechnik AG entschieden.
Die Anlage verfügt über einen Saugschlitzkanäle von 12.5m in dem 2 berührungslose Teleskopabsaugeinheiten auf Rollwagen frei verfahrbar sind und einen federgetriebenen Abgasschlauchaufroller.
Trotz der geringen Raumhöhe und den engen Platzverhältnissen ist es durch den Einsatz von Sonderaufhängungen und Sonderkonstruktionen gelungen, auf Wunsch des Betreibers ein berührungsloses Absaugsystem zu realisieren.
Nach Bedarf können die Absaugeinheiten beim Fahrzeug positioniert und deren Mundstücke mit einem Handgriff am Auspuff platziert werden. Dank der Teleskopbauweise und des horizontalen Auslegearms ist dies mit dem Fahrzeug am Boden oder auf dem Lift berührungslos möglich.
Die beiden Eingangsarbeitsplätze sind durch einen federgetriebenen Schlauchaufroller erschlossen.
Über eine Differenzdruckregelung erkennt das System selbständig wie viele Absaugeinheiten im Einsatz sind und regelt die Luftmenge entsprechend ein, um jederzeit ein sicheres Absaugen der Schadstoffe zu gewährleisten.
Anlage
Standort | Emil Frey SA Atelier BMW, Morges |
PLZ | 1110 |
Standortkanton | VD |
Baujahr | 2019 |
Engineering | KSU Umwelttechnik AG |
Installation | KSU Umwelttechnik AG |
Schadstoff
Schadstoffart | Abgase von Verbrennungsmotoren |
Komponenten
Schadstofferfassung | 2 Teleskopabsaugeinheiten Touchless, |
1 federgetriebener Schlauchaufroller 865 | |
Schadstoffleitung | Saugschlitzkanal 920 und Wickelfalzrohr |
Ventilator/en | N29 in Schalldämmhaube |
Regelung | dP Regelung mit FU |
Technische Daten
Nennvolumenstrom | 1200 [m³/h] |