Automatischer Wagenrücklauf für Prüfstrassen
Erfahrung
Ein zentraler Logistikstandort der Schweizer Armee
Effiziente Prüfverfahren und moderne Abgasabsaugung von Nederman. Das Armeelogistikcenter Grolley ist eines von fünf zentralen Logistikzentren der Schweizer Armee. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Instandhaltung und Prüfung von Militärfahrzeugen, sowohl für schwere als auch leichte Motorfahrzeuge.
Das Center ist verantwortlich für umfassende Fahrzeugprüfungen, um die Betriebssicherheit und Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge zu gewährleisten. Dazu gehören regelmässige Tests und Inspektionen, die mit modernster Technik durchgeführt werden.
Die Prüfkapazitäten umfassen:
Prüfstrasse für schwere Motorfahrzeuge (Lastwagen, Militärtransporter, Spezialfahrzeuge)
Prüfstrasse für leichte Motorfahrzeuge (Geländewagen, Transporter, Personenkraftwagen)
Neben diesen hochspezialisierten Prüfanlagen beherbergt das Center eine Lehrlingsausbildungswerkstatt, in der angehende Fachkräfte praxisnah ausgebildet werden. Hier lernen sie die Wartung und Reparatur der verschiedenen Fahrzeugtypen kennen und erhalten fundiertes Wissen über moderne Prüf- und Sicherheitstechnologien.
Effiziente Arbeitsplatzhygiene durch innovative Abgasabsaugsysteme
Um eine saubere und gesunde Arbeitsumgebung für das Prüfpersonal zu gewährleisten, sind die Prüfstrassen in Grolley mit hochmodernen Abgasabsaugsystemen von Nederman ausgestattet. Diese Systeme sind entscheidend, um die Belastung durch gesundheitsgefährdende Abgase zu minimieren und gesetzliche Arbeitsschutzvorgaben einzuhalten.
Standort | Armeelogistikcenter, Grolley |
PLZ | 1772 |
Standortkanton | FR |
Baujahr | 2018 |
Betreiber | Armeelogistikcenter, Grolley |
Engineering | KSU Umwelttechnik AG |
Installation | KSU Umwelttechnik AG |
Installationspartner | WAB Technique Sàrl |
Schadstoffart | Abgase von Verbrennungsmotoren |
Schadstofferfassung | Prüfstrassen: 4 Schlauchabsaugeinheiten |
mit automatischem Wagenrücklauf | |
Reparatur: 4 motorisierte Schlauchaufroller | |
865 mit Infrarotfernbedienung | |
Lehrlingsausbildung: 6 motorisierte Schlauchaufroller | |
865 mit Infrarotfernbedienung | |
Schadstoffleitung | Saugschlitzkanal 920 und Wickelfalzrohr |
Ventilator/en | Prüfstrassen: N29 |
Reparatur: NCF 30/25 | |
Lehrlingsausbildung: NCF 30/25 | |
Regelung | Prüfstrasse: Ein / Aus über Betriebsschalter |
Reparatur: dP Regelung mit FU | |
Lehrlingsausbildung: dP Regelung mit FU |
Nennvolumenstrom | Prüfstrasse: 2’000 [m³/h] |
Reparatur: 2’400 [m³/h] | |
Lehrlingsausbildung: 3’200 [m³/h] | |
Hauptmerkmale der Abgasabsauganlagen:
Beidseitige Absaugung: Beide Prüfstrassen verfügen über ein mitlaufendes Abgasabsaugsystem, das an beiden Seiten der Fahrzeuge angebracht ist. Dies stellt sicher, dass während des gesamten Prüfprozesses keine Abgase in den Arbeitsbereich gelangen.
Automatische Wagenrückführung: Nach der Fahrzeugprüfung wird das Fahrzeug automatisch in seine Ausgangsposition zurückgeführt, was die Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und die Prüfkapazität erhöht.
Druckluftversorgung für schwere Fahrzeuge: Bei der Prüfstrasse für schwere Motorfahrzeuge wird zusätzlich eine Druckluftversorgung für die Bremsen mitgeführt. Dies ermöglicht präzise Bremsentests und trägt zur Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Fahrzeuge bei.
Modernste Ausstattung für Reparatur- und Ausbildungsplätze:
Neben den Prüfstrassen ist das Armeelogistikcenter Grolley mit modernsten Reparatur- und Arbeitsplätzen ausgestattet. Diese gewährleisten eine effiziente und sichere Durchführung von Wartungsarbeiten und Lehrlingsausbildungen.
Technische Highlights der Reparatur- und Lehrwerkstätten:
Motorisierte Schlauchaufroller 865: Alle Arbeitsplätze sind mit motorisierten Schlauchaufrollern des Modells 865 ausgestattet. Diese sorgen für eine komfortable und sichere Handhabung der Schläuche und reduzieren Stolperfallen im Arbeitsbereich.
Infrarot-Fernbedienung: Die Schlauchaufroller verfügen über eine moderne Infrarot-Fernbedienung, die eine einfache Steuerung und Nutzung ermöglicht. Dies erhöht die Effizienz und Ergonomie am Arbeitsplatz erheblich.
Optimale Sicherheits- und Hygienestandards: Die Kombination aus moderner Absaugtechnik, automatisierter Fahrzeugrückführung und optimierten Arbeitsplätzen sorgt für ein sicheres und hygienisches Arbeitsumfeld, das den höchsten Standards entspricht.
Zukunftssichere Logistik und Fahrzeugprüfung
Das Armeelogistikcenter Grolley stellt eine wichtige Schnittstelle für die Wartung und Instandhaltung militärischer Fahrzeuge dar. Die Kombination aus innovativen Prüfverfahren, modernen Absaugsystemen und optimal ausgestatteten Reparaturarbeitsplätzen gewährleistet höchste Sicherheits- und Effizienzstandards.
Mit dem Fokus auf technologische Innovation und nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung setzt das Center Massstäbe in der militärischen Fahrzeuglogistik. Die fortlaufende Modernisierung der Prüf- und Instandhaltungsprozesse stellt sicher, dass die Schweizer Armee jederzeit über einsatzbereite und zuverlässige Fahrzeuge verfügt.
Das Armeelogistikcenter Grolley ist ein zentraler Bestandteil der Schweizer Armee-Logistik und bietet mit seinen hochmodernen Prüfstrassen und Reparaturwerkstätten eine effiziente Lösung für die Fahrzeugwartung. Durch den Einsatz innovativer Abgasabsaug- und Schlauchmanagementsysteme von Nederman wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Arbeitsabläufe optimiert. Mit einer modernen Ausstattung und einem klaren Fokus auf Effizienz und Arbeitsplatzhygiene stellt das Center einen wichtigen Pfeiler für die Einsatzbereitschaft der Schweizer Armee dar.