Farb- und Lösungsmitteldämpfe (ATEX)
- Start
- Referenzen
- Gase und Dämpfe
- Farb- und Lösungsmitteldämpfe (ATEX)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_1.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_2-1.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_3-1.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_4.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_5.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_6-1.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_7-1.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_8.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_9-1.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_10.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/ksu_buhler_uzwil_11.jpg)
Bühler AG, Uzwil
Effiziente Absaugtechnik für Farb- und Lösungsmitteldämpfe (ATEX)
Die Bühler Group mit Hauptsitz in Uzwil ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik. Besonders in der Herstellung hochviskoser Produkte wie Offset- und Intaglio-Druckfarben hat sich Bühler als Marktführer etabliert und setzt Massstäbe in Qualität und Effizienz.
In den Prüflaboren für Rührwerksmühlen in Uzwil werden regelmässig Testläufe zur Produktion flüssiger Druckfarben durchgeführt. Dabei können Stoffe wie Xylol, Toluol, Methylethylketon, Nitrocellulose, Ethanol, Butylacetat oder NMP freigesetzt werden – Substanzen, die nicht nur gesundheitsschädlich sind, sondern auch ein erhöhtes Explosionsrisiko darstellen. Um den Arbeitsschutz und die Luftqualität sicherzustellen, erfolgt die Absaugung direkt an der Entstehungsquelle.
Individuell abgestimmtes Absaugsystem von Nederman für maximale Effizienz
Zur Reduzierung der Lösungsmitteldämpfe setzt Bühler auf eine leistungsfähige Absauganlage, die speziell für den sicheren Umgang mit entzündlichen Stoffen entwickelt wurde. Die Absaugtechnik ist auf die speziellen Anforderungen des Prüflabors zugeschnitten und sorgt für eine effektive Entfernung der Emissionen direkt am Arbeitsplatz.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/referenzen/Farb-%20und%20L%C3%B6sungsmitteld%C3%A4mpfe%20(ATEX)/buhler-logo.jpg)
Anlage
Standort | Bühler AG, Uzwil |
PLZ | 9240 |
Standortkanton | SG |
Baujahr | 2015 |
Betreiber | Bühler AG, Uzwil |
Engineering | KSU Umwelttechnik AG |
Installationspartner | Aria Lüftungstechnik AG |
Schadstoff
Schadstoffart | Gase & Dämpfe |
Schadstoffbezeichnung | Farb- und Lösungsmitteldämpfe: Xylol, |
Toluol, MEK (Butanon), NC (Nitrocellulose / | |
Cellulosenitrat), Butylacetat, Ethylacetat, NMP (N-Methyl-2-Pyrrolidon) |
|
ATEX Ausführung | ATEX |
Schutzart | Verdünnung |
Komponenten
Schadstofferfassung | 4 NEX S Absaugarme, ø160, L=4m |
4 FX ATEX Absaugarme, ø100, L=1.8m | |
Schadstoffleitung | Wickelfalzrohr |
Ventilator/en | CMVeco 400/400 |
Ex Zone Innen 2 / Kat. 3 | |
Ex Zone Aussen keine Zone | |
Regelung | dP Regelung mit FU |
Technische Daten
Nennvolumenstrom | 5’000 [m³/h] |
Technische Umsetzung der Absauglösung:
Hauptstrang: Ausstattung mit vier NexS Gelenkarmen (Ø160 mm) für eine leistungsstarke Absaugung an den Hauptquellen.
Nebenstrang: Integration von vier FX Gelenkarmen (Ø100 mm) für gezielte Absaugung an kleineren Emissionspunkten.
Optimale Erreichbarkeit: Einsatz von Verlängerungsarmen und kundenspezifischen Konsolen, um eine maximale Flexibilität und Effizienz der Absaugung sicherzustellen.
ATEX-Konforme Umsetzung: Aufgrund der entzündlichen Eigenschaften der Stoffe wurde die gesamte Anlage nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU ausgeführt, um Explosionsrisiken zu minimieren und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Automatische Luftmengenregulierung: Die Absauganlage ist mit einem Frequenzumformer differenzdruckgeregelt, wodurch die Luftmenge dynamisch an den Bedarf angepasst wird – das sorgt für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Betriebsweise.
Sicherheit & Nachhaltigkeit durch moderne Absaugtechnik
Der Einsatz einer leistungsstarken und individuell angepassten Absaugtechnik trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitarbeitenden bei, sondern ermöglicht auch eine nachhaltige Reduzierung der Emissionen. Durch die direkte Absaugung am Entstehungsort wird verhindert, dass gefährliche Dämpfe in die Umgebungsluft gelangen – ein entscheidender Faktor für den Arbeitsschutz und die Umweltverträglichkeit.
Vorteile der Lösung im Überblick:
-
Maximale Arbeitssicherheit durch ATEX-konforme Absaugtechn
-
Effiziente Entfernung gesundheitsschädlicher Dämpfe direkt an der Quelle
-
Flexible Anpassung der Absaugstellen für optimale Erreichbarkeit
-
Energieeffiziente Betriebsweise dank differenzdruckgeregelter
-
Luftmengensteuerung Einhaltung gesetzlicher Umwelt- und Arbeitsschutzrichtlinien
Massgeschneiderte Absaugtechnik von Nederman für höchste Sicherheitsstandards
Die Bühler AG in Uzwil setzt mit ihrer modernen Absauganlage neue Massstäbe im Bereich Arbeitssicherheit und Umwelttechnologie. Dank der massgeschneiderten Lösung mit leistungsstarken Gelenkarmen, ATEX-Zertifizierung und intelligenter Steuerung wird eine sichere und effiziente Absaugung von Farb- und Lösungsmitteldämpfen sichergestellt. Dies schützt nicht nur die Mitarbeitenden, sondern optimiert auch die Produktionsprozesse im Prüflabor.
Mit diesem innovativen Absaugsystem bestätigt Bühler einmal mehr seine Vorreiterrolle in der Verfahrenstechnik und beweist, dass höchste Sicherheitsstandards, Effizienz und Umweltschutz erfolgreich miteinander kombiniert werden können.